Alte Herren

AH Fußball
Neben den Jugendfußballern der SG Rhein-Selz gibt es noch eine weitere Gruppe aktiver Fußballer in Dalheim. Die Alten Herren. Ok, sie fühlen sich nicht so, aber laut der Statuten des Südwestdeutschen Fußballverbandes dürfen sie sich so nennen. Für jeden Fußballbegeisterten, der das 32.te Lebensjahr vollendet hat, besteht die Möglichkeit, in die höchste aller erreichbaren Fußballkategorien aufzusteigen und sich dieser Truppe spiel-, lauf- und feierfreudiger Ausnahmekicker anzuschließen.
Die Alten Herren trainieren und spielen mittlerweile im 14.ten Jahr in einer Spielgemeinschaft mit dem TSV Uelversheim. Eine Gruppe von ca. 25 Männern aus vielen umliegenden Orten (Uelversheim, Dalheim, Dolgesheim, Weinolsheim, Nackenheim, Friesenheim und Ludwigshöhe) trifft sich jeden Mittwoch um 19:00 Uhr zum Training. Das Training besteht aus drei Teilen. Während die ersten 45 Minuten aus Ausdauer-, Technik- und Taktiktraining bestehen, findet in der zweiten Trainingshälfte ein Spiel statt, in dem jeder seine Fähigkeiten zeigen kann. Doch damit ist das Training noch nicht zu Ende, da die dritte Halbzeit fester Bestandteil eines jeden Mittwochs ist. In geselliger Runde werden Trainings- und Spielleistungen diskutiert, privates ausgetauscht und die nächsten gemeinsamen Wochen verplant.
Das Training findet saisonal unterschiedlich in Uelversheim auf dem Rasenplatz (Frühjahr/Herbst) oder in Dalheim auf dem Kunstrasen/Halle (Sommer/Winter) statt.
Im Jahr 2021 haben wir uns ganz besonders gefreut, dass wir drei neue Mitspieler aus Dalheim begrüßen durften und hoffen auch weiterhin auf neue Mitspieler. Bei Interesse können sie sich gerne an Steffen Imruck wenden.
Training: Mittwoch 19:00 - 20:30 Uhr
Kontakt:
Steffen Imruck
steffenimruck [at] t-online.de
Wie in vielen anderen Abteilungen des TuS, kam es im Jahr 2021 auch bei den Alten Herren zu Einschränkungen im Trainings- und Spielbetrieb. Üblicherweise gibt es bei uns keine Sommer- und Winterpause. Es wird ganzjährig durchtrainiert, um den Fitnesslevel eines jeden einzelnen Mitstreiters auf einem möglichst hohen Niveau zu halten.
Im Jahr 2021 war uns das aber leider nicht vergönnt. Erst im März konnten wir mit zwei Laufeinheiten am 14.03. und 21.03. wieder einsteigen. Am 24.03. fand dann endlich wieder das erste Training auf dem Platz in Uelversheim statt, was aber auch gleich wieder das Letzte für die kommenden Monate sein sollte. Erst am 02.06. konnten wir wieder in einen regelmäßigen Trainingsbetrieb einsteigen.
Umso mehr freute es uns, dass wir im Spätjahr zwei Highlights planen und auch durchführen konnten. Das AH-Turnier in Dalheim am 27.08. und das Spiel gegen die Deutsche Weinelf am 28.08. in Uelversheim.
Pünktlich zum Beginn des Turniers begann es zu regnen, was die Fußballer und die Zuschauer aber nicht davon abhielt, trotzdem einen sportlichen und geselligen Abend zu genießen. Mit einigen Minuten Verzögerung wurde das Eröffnungsspiel angepfiffen und den Zuschauern wurde vom Anfang bis zum Ende Fußball auf höchstem Niveau geboten.
Das Teilnehmerfeld setzte sich wie folgt zusammen: - SG Uelversheim/Dalheim
- SpVgg Selzen e.V.
- SV 1911 Gimbsheim e.V.
- TuS Dexheim 1848 e.V.
- TSV 1881 Gau Odernheim e.V. - 1. FC Schwabsburg 1958 e.V.
Als Turniermodus wurde "Jeder gegen Jeden" ausgewählt. In 15 Spielen à 13 Minuten sollte die beste AH-Mannschaft ausgespielt werden. Unsere Nachbarn vom TuS Dexheim gewannen das letzte und entscheidende Spiel gegen Gau Odernheim durch ein knappes 1:0 und konnten somit den Pokal für den 1. Platz stolz mit nach Hause nehmen.
Einen Tag später stellte sich die SG Uelversheim/Dalheim direkt der nächsten Herausforderung. Einem Spiel gegen die Deutsche Weinelf. Die Deutsche Weinelf ist die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Winzer, mit fußballbegeisterten Weinprofis aus allen Weinanbaugebieten Deutschlands, die die wichtigen Kulturgüter Wein und Fußball miteinander verbinden wollen.
Bei bestem Wetter bestritten die beiden Mannschaften ein sehr faires und trotzdem hochklassiges Fußballspiel, das von unserem Sportkameraden Peter Nickel aus Gimbsheim geleitet wurde. Die SG Uelversheim/Dalheim unterlag mit 3:5. Im Anschluss verbrachten beide Mannschaften noch einen geselligen Abend bei leckerem Essen und hochklassigem Wein, den jeder der Winzer mitgebracht hatte.
Für den Rest des Jahres sind noch zwei Veranstaltungen geplant, von denen wir hoffen, dass sie stattfinden können.
Am 20.11. geht es zum Bowlen nach Bretzenheim mit anschließendem kulinarischem Abschluss im Leiterchen bei den 1812ern. Auch hier liegt der Schwerpunkt auf der Kameradschaft außerhalb des Spielfeldes.
Für den 18.12. ist dann die alljährliche Weihnachtsfeier terminiert, deren Planung wir aber von den weiteren Entwicklungen abhängig machen.
Bilder aus dem Jahr 2020
Im Jahr 2019 bestritten wir 8 Spiele. Davon konnten wir Zwei gewinnen, Drei gingen unentschieden aus und drei Begegnungen wurden verloren…bei einem Torverhältnis von 19:18!
Am 1.6. 19 fand das diesjährige VG Turnier in Uelversheim statt. Das Teilnehmerfeld setzte sich wie folgt zusammen:
VdSFr Dienheim
SV 1921 Guntersblum
TuS Dorn Dürkheim
SpVgg Selzen
TuS Dexheim
SG TSV Uelversheim/Dalheim
Turniermodus war „Jeder gegen Jeden“. Wir belegten nach einem Sieg, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen - bei einem Torverhältnis von 2:3 Toren - den 4. Platz.
Am 23.08.19 fand dann unser beliebtes AH-Turnier in Dalheim statt. Auch hier ganz nach dem Motto „Jeder gegen Jeden“. Die Spielzeit war jeweils 15 Minuten. Folgende Mannschaften nahmen teil:
TuS Dexheim
SV 1911 Gimbsheim
TSV 1881 Gau Odernheim
SpVgg Selzen 1946
SG Uelversheim/Dalheim
Nach einem Sieg, einem Unentschieden und 2 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 5:5, belegten wir den 4. Platz. Turniersieger wurde der TSV 1881 Gau Odernheim.
Unser diesjähriger AH-Ausflug führte uns am 21.9.19 nach Dirmstein zum Fußballgolf. Bei perfektem Wetter zeigten wir unser fußballerisches Können auf einem 18-Lochplatz.
Bei gutem Essen ließen wir den Tag noch einmal Revue passieren und feucht fröhlich ausklingen. Alle waren sich einig…..Es war ein absolut gelungener Tag!
Am 16.11.19 fand unser traditioneller Kegelabend statt. Dort konnten wir wieder unser Kegeltalent unter Beweis stellen. Bei einem guten Essen gab es wieder die ein oder andere Anekdote des abgelaufen Jahres zu erzählen.
Unsere Weihnachtsfeier war am 14.12.19 im Vereinsheim des TUS Uelversheim statt. Bei gutem Essen, Bingo, Wichteln und manch anderem Spiel ließen wir bei sehr guter Stimmung das Fußballjahr 2019 ausklingen.
18. Oktober 2017
Diese Weisheit galt wie fast immer im Fußball auch im Spiel der SG Uelversheim-Dalheim gegen Selzen. Am 18.10. traffen die beiden Mannschaften in Uelversheim aufeinander. Wie in jedem Spiel wurde die eine oder andere Schiedsrichterentscheidung stark in Zweifel gezogen, wobei das natürlich immer eine Frage der Trikotfarbe war. Letztlich muss hier aber mal erwähnt werden, dass wir Alle unseren Dank an die richten, die den undankbaren Job des Schiedsrichters übernehmen, der selbstverständlich immer den „schlechtesten“ Job der 23 Mann auf dem Spielfeld macht.
Selzen überraschte den Gastgeber mit einer teilweise komplett neuen Mannschaft, was natürlich einige Fragen hinsichtlich der Leistungsfähigkeit aufwarf. Nach dem Anpfiff zeigte der Spielverlauf aber recht schnell, dass sich hier zwei Mannschaften auf Augenhöhe gegenüberstehen. Die Spieler der SG Uelversheim-Dalheim machten in der ersten Halbzeit ein sehr gutes Spiel und erarbeiteten sich auch einige Torchancen, die jedoch nicht genutzt wurden. Auf der anderen Seite wurden die laufstarken Stürmer aus Selzen von den laufstärkeren Abwehrspielern der SG im Zaum gehalten, sodass es mit einem Spielstand von 0:0 in die Pause ging.
In der zweiten Halbzeit stellten die Gäste aus Selzen die Mannschaft und das Spielsystem um, was den Gastgeber erheblich unter Druck setzte. In der 54.ten Minute war es dann soweit. Selzen ging durch Herbert Fichtelberger verdient mit 0:1 in Führung. Trotz des nicht nachlassenden Drucks oder vielleicht auch deswegen, schaffte es die SG durch zwei kurz hintereinander folgende Konter in der 56.ten und 61.ten Minute das Spiel zu drehen. Der Vollstrecker Maik Spindler zeigte durch einen Doppelpack wieder einmal, wo seine Qualitäten liegen.
Praktisch mit dem Schlusspfiff erzielte Selzen den Ausgleich nach einem Standard. Ein präzise ausgeführter Eckball wurde von Marco Weisenburger per Kopf in Richtung Tor gelenkt. Im ersten Moment sah es so aus, als ginge der Ball über das Tor, doch er senkte sich genau in den rechten Winkel und führte somit zum letztlich gerechten 2:2 Endstand.
Im Anschluss saßen beide Mannschaften in kompletter Besetzung noch zusammen im Vereinsheim des TSV Uelversheim, analysierten das Spiel und ließen den Abend bei Essen und Trinken gemütlich ausklingen. Ein herzliches Dankeschön an die Sportkameraden aus Selzen.
27.September 2017
Am Mittwoch dem 27.9. fuhr die SG zu einem Freundschaftsspiel nach Gimbsheim. Nach herzlicher Begrüßung, wurde bei besten äußeren Bedingungen das Spiel gegen die Sportkameraden um 19:30 Uhr von Schiedsrichter Lang angepfiffen. Dessen Laufleistung während des Spiels kann man angesichts seiner 80 Jahre nur bewundern. Wie man ihn kennt, ist er meist auf Ballhöhe und gibt dem Ballführenden noch Tipps, was er mit selbigem anfangen soll. Unser Trainer Kai Herzog hatte uns hervorragend auf den Gegner eingestellt und so ergriff die SG ab Spielbeginn sofort die Initiative im Mittelfeld. Schon in der 2. Minute hatten wir durch gutes und schnelles Passspiel die erste Torchance. Michael Schilling schoss aber dem SV-Torwart genau in die Arme. Das mit dem Torwart entwickelte sich danach mehr und mehr zum Problem. Trotz drückender Überlegenheit landeten alle Torschüsse von uns in den Armen des Gimbsheimer Torwarts. Einmal platziert in die Ecke geschoben und es hätte zur Halbzeit 2 oder 3:0 für uns stehen können. So kamen Mitte der ersten Halbzeit die Gimbsheimer langsam zu Ihren ersten Torchancen. Unser Torwart Daemon war aber stets zur Stelle und hielt alles was auf sein Tor kam. Die Abwehr hatte ihre liebe Not mit den schnellen Leuten der Gimbsheimer. Zur Halbzeit stellte Kai dann die Mannschaft etwas um, um aus dem Mittelfeld heraus noch mehr Druck auf die Abwehr des Gegners auszuüben und unsere beiden Spitzen Stefan und Mike mit mehr schnell gespielten Pässen zu bedienen. Aber leider war zu Beginn der 2. Halbzeit erst mal die Ordnung durcheinander geraten, sodass der Gegner zunächst die Oberhand gewann und uns mächtig unter Druck setzte, weil bei uns die Zuordnung nicht mehr stimmte. Und so kam es, wie es kommen musste. Nach einem unnötigen Foul knapp hinter der Mittellinie bekamen die Gimbsheimer einen Freistoss zugesprochen. Der wurde an der 16-Meter Grenze von einem völlig frei stehenden Gimbsheimer Spieler ohne Bedrängnis aufgenommen und mit einem trockenen Schuss, quasi aus dem Stand, im langen Eck bei uns versenkt. Daemon traf keine Schuld, er hat den Ball viel zu spät gesehen. Es spricht für unsere Moral, dass wir danach nicht eingebrochen sind, sondern wieder zu unserem Spiel zurückgefunden haben und wirklich alles versucht haben, den Ball doch noch an dem gelben Mann vorbei ins gegnerrische Tor zu bugsieren. Aber es war an diesem Abend wie verhext. Der stand bei jedem Torschuss immer irgendwie im Weg. Zum Schluss mußten wir noch sehr aufpassen, nicht noch ein Tor zu fangen, denn die Gimbsheimer hatten noch einen schnellen Mann gebracht,um das entscheidende Tor für sich zu erzielen. So ging das Spiel leider mit 0:1 verloren und ich kann sagen, nach den Spielanteilen beider Mannschaften, wäre ein Unentschieden durchaus gerecht gewesen. Anschließend ging es nach dem Duschen ins Gimbsheimer Vereinsheim zur geselligen dritten Halbzeit mit Essen, Trinken und um das Championsleague Spiel Bayern München gegen PSG anzuschauen.
Gedenkminute vor dem Anpfiff
Vor dem Anpfiff gedachten die AH-Spieler der SG Uelversheim-Dalheim und des VfR Nierstein 1911 e.V. dem kürzlich verstorbenen Tormann und Tormanntrainer Henning Loos mit einer Gedenkminute.
Anschließend pfiff Jürgen Walter das Spiel pünktlich an. Von Anfang an spürte man, dass dies kein gemütliches Altherrenspiel wird, sondern beide Mannschaften mit Kampf und Leidenschaft zur Sache gingen. Außerdem hatte das Spiel für die SG Uelversheim-Dalheim auch noch einen besonderen integrativen Hintergrund. Sie spielte zum ersten mal mit ihrem endgültig vollintegrierten englischen Torhüter Damon Stoner. Die Hoffnung der Mannschaft war, dass er nun auch besser hält als ein englischer Torhüter. Aber auch hier bewahrheitete sich der Spruch: „Die Hoffnung stirbt zu letzt.“
In einem offenen Spiel, das zahlreiche Chancen auf beiden Seiten bot, ging die SG in der 16. Minute durch einen verwandelten Foulelfmeter von Dennis Midinet in Führung. Nierstein steckte aber nicht auf und erzielte in der 30. Minute durch Gomez Rodriquez den Ausgleich zum 1:1. In der zweiten Halbzeit erhöhte Thomas Bucher in der 41. Minute auf 2:1, was aber nicht lange Bestand hatte. Nierstein glich in der 45. Minute durch Fritz Schmitt zum verdienten 2:2 aus. Anschließend hatte Nierstein noch eine hundertprozentige Torchance, die jedoch nicht verwandelt wurde. Und wie das im Fußball oft so ist, werden vergebene Chancen bestraft. Fünf Minuten für Spielende erzielte Sascha Hoffeller den 3:2 Endstand.
Wir bedanken uns bei den Spielern des VfR Nierstein und freuen uns schon auf die nächste Begegnung.
Fairplay im Lokalderby
Perfektes Wetter, ein hervorragender Rasenplatz und zwei Mannschaften in Bestbesetzung. Optimale Voraussetzungen für ein spannendes Lokalderby zwischen den Alten Herren der SG Uelversheim/Dalheim und dem TuS Dexheim 1848 e.V..
Und das Spiel hielt, was es im Vorfeld versprach. Beide Mannschaften erspielten sich eine Vielzahl hochkarätiger Chancen durch teilweise sehr sehenswerte Spielzüge. In der 8. Minute konnte die SG Uelversheim/Dalheim durch ein Tor von Normen Storbeck in Führung gehen. Nachdem die SG in den ersten 10. Minuten ein leichtes Übergewicht hatte, übernahm Dexheim mehr und mehr das Ruder. Nur durch hervorragende Abwehrarbeit konnte die SG den 1:0 Vorsprung in die Pause retten.
Nach dem Wiederanpfiff zeigte sich ein ähnlicher Spielverlauf. Die SG hatte wieder den glücklicheren Start und erzielte in der 37. Minute das 2:0 durch Michael Schilling. In dem Moment glaubte jeder auf Seiten der SG, dass nun ein sicherer Sieg eingefahren werden kann. Doch da hatte man Dexheim unterschätzt.
In einer überragenden Schlussoffensive erspielte sich Dexheim eine Torchance nach der anderen und erzielte in der 52. Minute durch Stefan Merten den Anschlusstreffer zum 2:1. Nervosität im Spielaufbau der SG und der nicht nachlassende Druck Dexheims führte letztendlich zum 2:2 in der 57. Minute durch Siggi Diemer. Ein Trost für die SG, er wohnt in Dalheim.
Mit einem alles in allem gerechten 2:2 endete das von allen Mitspielern sehr fair geführte Spiel an diesem Abend. Dafür noch mal ein Dank an alle!
Blitztunier am 21.07.17
Auch 30 Grad Celsius schaffen es nicht die AH-Spieler der SG Uelversheim/Dalheim vom Fußballspielen abzuhalten. Wenn andere den Schatten bevorzugen, spielt diese Truppe einfach weiter. Und das auch noch nebem dem Gimbsheimer Schwimmbad. Der SV 1911 Gimbsheim e.V. hatte zum 3. Blitzturnier für Ü40-Mannschaften eingeladen. Das Blitzturnier startete mit zwei ausgelosten Halbfinalen, gefolgt vom Spiel um den dritten Platz und dem Finale. Unser erstes Spiel hatten wir gegen den FC Germania Eich. In einem eigentlich ausgeglichenen Spiel nutzten wir leider unsere zahlreichen Torchancen nicht. Entweder war der Tormann in letzer Sekunde noch dran oder der Ball ging knapp am Tor vorbei. Germania Eich machte das etwas cleverer, so dass der Ball drei mal in unserem Tornetz landete. Wir mussten uns also 0:3 geschlagen geben und zogen somit direkt ins Spiel um Platz drei ein. Unser Gegner im kleinen Finale war der SV 1921 Guntersblum e.V., der in seinem ersten Spiel dem SV Rheingold 08 Hamm unterlag. Auch das Spiel gegen Guntersblum gestaltete sich ausgeglichen und wir mussten bis zum Schlusspfiff eine Topleistung auf den Platz bringen. Das Team um den Kapitän Sascha Hoffeller zeigte einige sehr sehenswerte Spielzüge, die in diesem Spiel sogar zum verdienten Erfolg führten. Zweimal gelang es dem Team, den Kapitän vor dem gegenerischen Tor brandgefährlich in Szene zu setzen und dieser nutzte beide Chancen auch gnadenlos, so dass wir das Spiel 2:0 für uns entscheiden konnten. Somit belegten wir den 3. Platz und feierten diesen noch in gemütlicher Runde mit den anderen Mannschaften bei Weck, Worscht und Wein.
Der Fußball lebt in Dalheim
Wer hierfür noch einen Beweis brauchte, erhielt diesen am Freitag den 03.06. beim 1. Alte Herren Turnier der Verbandsgemeinde Rhein Selz. Bei perfektem Fußballwetter startete das Turnier auf dem neuen Multifunktionsgelände des TuS Dalheim 1889 e.V.. Einige Teilnehmer staunten nicht schlecht, als sie das Gelände mit dem neuen Kunstrasen zum ersten mal sahen. Viele von ihnen haben vor Jahren das letzte Mal in Dalheim noch auf roter Erde gespielt.
Das Teilnehmerfeld setzte sich wie folgt zusammen:
- SG Uelversheim/Dalheim
- SpVgg Selzen e.V.
- TuS Dexheim 1848 e.V.
- SV 1921 Guntersblum e.V.
- VdSFr Dienheim e.V.
- 1. FC Schwabsburg
- VfR Nierstein 1911 e.V.
Als Turniermodus wurde "Jeder gegen Jeden" ausgewählt. In 21 Spielen a' 10 Minuten sollte die beste AH-Mannschaft der VG ausgespielt werden. Begleitet durch drei Schiedsrichter des SWFV, sahen die ca. 300 Zuschauer tollen Fußball, der von unterschiedlichsten Taktiken und Strategien geprägt war. Alle Mitstreiter legten eine vorbildliche Fairness an den Tag, was zu einem perfekten Fußballabend in Dalheim beitrug. Die Ergebnisse der ersten 20 Spiele führten dazu, dass tatsächlich das 21.te Spiel über den Turniersieg entscheiden sollte. Vor diesem Spiel war Dienheim Tabellenführer. In der letzten Partie standen sich Selzen und Guntersblum gegenüber, die beide durch einen Sieg auf den ersten Platz vorgerückt wären. Das Spiel endete 1:1, was Dienheim zum verdienten Turniersieger machte.
Im Anschluss an die Siegerehrung ging es zum gemütlichen Teil über, bei dem das Prinzip des "Wirtschaftskreislaufs" praktisch gelebt wurde. Das Preisgeld der VG wurde von den Sportfreunden aus Dienheim in den Getränkestand des TuS Dalheim transferiert.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Besuchern und Helfern für das rundum gelungene Fest.