Sportgelände Modernisierung

Eröffnung Outdoor Fitnessarena und Boule Platz

Am 24.8.2019 wurde die Outdoor Fitnessarena zusammen mit dem Boule Platz eingeweiht und für den Sportbetrieb freigegeben. Neben der Bürgermeisterin Trude Hennig und einigen Helfern konnten leider nur wenige Interessierte begrüßt werden. Der 1. Vorsitzende Wolfgang Schweitzer wies darauf hin, dass mit der Planung für das Multifunktionsgelände 2015 viele Ideen gesammelt wurden. Mit dem Hintergrund, das alles auf einmal nicht möglich ist und nur Schritt für Schritt realisierbar sein wird. Wie angeregt, konnte nun die Boule - Bahn und Dank der Ehrenamtsförderung des Kreises Mainz – Bingen die Outdoor Fitnessarena realisiert werden. Der Finanzrahmen wurde mit dem Einsatz von vielen freiwilligen Helfern eingehalten.

Für das leibliche Wohl sorgt an beiden Tagen das Team vom TuS

Bild: Es ist so weit, Freigabe der neuen Outdoor Fitnessarena und Boule Platz

 

Im Anschluss demonstrierte Wolfgang Schweitzer noch wie die Trainingsgeräte benutz werden, der Crosstrainer und die Beinpresse waren einfache Aufgaben. Die Übungen am Barren stellen dann eher eine Herausforderung dar. Das Gerät lässt sich jedoch sehr vielseitig nutzen. Übungsanleitungen und Tipps finden sich auf dem großen Hinweisschild au dem Gelände.

 

Auf dem Boule Platz flogen dann die ersten Kugeln. Damit jederzeit gespielt werden kann, wurde am Blockhaus eine Box an gebracht, in der ein Set Boule Kugeln zum Gebrauch für Jedermann zur Verfügung steht. Bitte nach Gebrauch die Kugeln wieder zurücklegen, der Nächste freut sich! Bänke zum Ausruhen oder für einen Plausch stehen bereit.

Wir hoffen, dass die Outdoor Fitnessarena und der Boule Platz einen regen Zuspruch finden werden und als Treffpunkt für alle Dalheimer eine Bereicherung ist.

Aktionstag Boule Bahn und Outdoor Fitnessarena

Viele fleißige Helfer haben heute die Boule-Bahn präpariert sowie die Geräte für unsere Outdoor Fitnessarena aufgestellt. Vielen Dank an alle Helfer!

 

 

Jahresbilanz 2015

Aus dem alten Sportplatz wurde ein Multifunktionsgelände

Vielen Dank an alle, die uns bei unserem Projekt unterstützt haben.

Mehr dazu lesen Sie bitte hier.

 

Spatenstich: Sportplatz wird zum Multifunktionsgelände

"Wir möchten, dass das sportliche Gemeindeleben wieder in Gang kommt", so der Vereinsvorsitzende des TuS Dalheim 1889 e.V. Wolfgang Schweitzer. Aus diesem  Grund wurde am 4. Juli 2015 das offizielle Startzeichen zum Bau des neuen Multifunktionsgeländes gegeben. Zum gemeinsamen Spatenstich trafen sich auf dem Dalheimer Sportplatz Landrat Claus Schick, VG-Bürgermeister Klaus Penzer, der Dalheimer Bürgermeister Willhard Leib, sein Kollege aus Wintersheim, Markus Keller sowie Vereinschef Wolfgang Schweitzer.

Auf dem alten Tennenplatz wird in Zukunft neben einem Fußballkleinfeld auch eine Skaterbahn, ein Platz für Street Basketball und Boule, eine Tischtennisplatte, eine Grillhütte, sowie später noch ein Beachvolleyballfeld entstehen. Mit zwei Laufbahnen, der Möglichkeit zum Weitsprung und einem Außengelände für kleine Crossradkünstler soll diese Anlage ALLEN für Sport und Freizeit offen stehen.

"Um alle Dalheimer mit ins Boot zu nehmen, steht die Umbauaktion unter dem Motto Platz für ALLE", so der Vereinsvorsitzende.

So geht's voran:

Legen der Versorgungsleitung für die GrillhütteHandarbeit und gutes Teamwork bei super Stimmung

 

 

 

 

 

 

 

Bagger und Laster auf BaustelleMittagspause

 

 

 

 

 

 

Der erste Beton fließt in die Fundamente der GrillhütteDer Meister des Betons: Damon Stoner - die Bodenplatte ist fertig

 

 

 

 

 

 

Jetzt kommen die großen Maschinen der Fa Gramenz zum Einsatz und bereiten das GeländeDer Boden für das Spielfeld ist bereitet, die Dränage verlegt

 

 

 

 

 

 

Beachvolleyballfeld nimmt Formen andie Cross-Strecke ist fertig modelliert

 

 

 

 

 

das Arbeitsteam bei strahlend blauem HimmelPlaster verlegen ist Knochenarbeit

 

 

 

 

 

Ein großes Stück ist geschafft